DNConsole ist ein Befehlszeilenwerkzeug für die Ausführung von Flussgraphen ohne grafische Darstellung. DNConsole eignet sich dafür, ein in der Entwicklungsumgebung erzeugtes Flussgraphen-Programm auf der Kommandozeile z.B. in einem Batchprozess oder in einem Shell-Skript auszuführen.
| Parameter | Wirkung |
-?-h-help |
Zeigt einen Hilfetext an. |
-i-info |
Zeigt System- und Versionsinformationen an. |
-ss-showsettings |
Zeigt die Startkonfiguration der Laufzeitumgebung an. |
-noui |
Verhindert interaktive Ausgaben. (sinnvoll z.B. für Batch-Betrieb) |
-bp <Pfad>-basepath <Pfad> |
Setzt den Basis-Pfad für die Laufzeitumgebung. Gewöhnlich zeigt dieser auf das Programmverzeichnis von DynamicNodes. |
-up <Pfad>-userpath <Pfad> |
Setzt den Pfad für das Benutzer-Verzeichnis. Gewöhnlich zeigt dieser auf %HOMEPATH%\Eigene Dateien\DynamicNodes |
-alp <Pfad>-addlibpath <Pfad> |
Gibt ein zusätzliches Verzeichnis an, welches nach Knotenbibliotheken durchsucht werden soll. |
-lib <Pfad>-addlib <Pfad> |
Gibt eine zusätzliche Knotenbibliothek zum Laden an. |
-nosl-nosyslibs |
Verhindert das Laden der Knotenbibliotheken im Bibliotheksverzeichnis des DynamicNodes-Basis-Pfades. |
-noul-nouserlibs |
Verhindert das Laden der Knotenbibliotheken im Bibliotheksverzeichnis des DynamicNodes-Benutzer-Pfades. |
-noERROR |
Verhindert die Ausgabe von Benutzer-Nachrichten der Kategorie ERROR. |
-noWARNING |
Verhindert die Ausgabe von Benutzer-Nachrichten der Kategorie WARNING. |
-noINFO |
Verhindert die Ausgabe von Benutzer-Nachrichten der Kategorie INFO. |
-debug |
Aktiviert die Ausgabe von Benutzer-Nachrichten der Kategorie DEBUG. |
-noMT |
Schaltet die Parallel-Verarbeitung für die Laufzeitumgebung ab. |
-tp <Größe>-threadpool <Größe> |
Legt die Größe des Thread-Pools fest, mit dem die Laufzeitumgebung die Parallel-Verarbeitung organisiert. Der Standardwert ist die Anzahl der Pro-zessoren. |